Willkommen im Ausbildungsbereich des Boxer-Klub Ebersburg/Rhön e.V.
Ihr Experte für Hundeausbildung und Hundesport in Ebersburg/Rhön
Fährte
Die Nasenarbeit ist für Hunde eine Tätigkeit, in der sie voll und ganz in ihrer Welt sind. Sie fördert die Konzentrationsfähigkeit des Hundes, trainiert seine Riechfähigkeit und sorgt für körperliche – aber vor allem für geistige – Auslastung.
Bis ins hohe Alter kann der Hund so sinnvoll beschäftigt werden, auch wenn Schnelligkeit und Wendigkeit nachgelassen haben. Im Bereich Gebrauchshundesport (IGP) ist die Fährte eine Teilprüfung, ohne die man nicht bestehen kann. Man kann sich auch spezialisieren und mit dem Hund an schweren, langen und anspruchsvollen Fährtenhund-Prüfungen teilnehmen.
Bei der Fährtenarbeit lernt der Hund menschliche Trittspuren zu lesen und zu verfolgen. Auf dieser Spur werden dann noch Gegenstände – beispielsweise aus Holz, Leder oder Stoff – abgelegt, die der Hund anzeigen soll. Die Fährtenarbeit wird an der 10 m Leine durchgeführt.
Es ist für Mensch und Tier gleichermaßen befriedigend, mit seinem Hund diese schöne Team-Arbeit durchzuführen
Unterordnung
Um mit dem Hund Hundesport auszuüben, ist die Unterordnung eine Grundvoraussetzung.
Konsequenz, klare Regeln, deutliche Kommandos, positive Verstärkung (Lob, Leckerchen, Spielzeug), Ausdauer, Geduld und Wiederholungen sind das A und O der Ausbildung. Ohne Zwang – mit viel Spaß – bei der Ausbildung arbeiten unsere Hunde sehr gerne, motiviert und freudig.
Schutzdienst
Sport-Schutzhunde werden über den Beutetrieb des Hundes ausgebildet. Das Objekt der Begierde des Hundes ist die Beute, also der Schutzarm. Der Schutzdiensthelfer – der die Beute trägt – ist nicht das Ziel! Erfahrungsgemäß wird der Schutzdiensthelfer von den Hunden innig geliebt, da er mit Ihnen ihre Lieblingsdisziplin betreibt.
Ziel ist, dass der Hund auch unter Belastung im Beutetrieb von seinem Menschen angesprochen werden kann und gehorsam reagiert, demnach z.B. die „Beute“ auch unter Anspannung „aus“ lässt. Immer sind Konsequenz, Einfühlungsvermögen und Geduld die Bausteine für ein gutes Mensch-Hunde-Team.
Wichtige Kennzahlen
Erfahren Sie mehr über unsere Leistung anhand der folgenden Kennzahlen.
25
Mitglieder
1-2
Übungstage pro Woche
8-10
Durchschnittl. Teilnehmer
10+
Veranstaltungen pro Monat
Erfahrenes und engagiertes Team für Hundeausbildung und Hundesport
Erfahrenes Team für Hundeausbildung und Hundesport.

Theo Withelm
